Etablierte Unternehmen aus allen Branchen nach KMU-Kriterien .
(Teil-)Finanzierung eines Vorhabens u.a. im Rahmen von baulichen Investitionen / Betriebsverlagerungen, Kapazitätserweiterung, Rationalisierung / Modernisierung, Markterschliessung sowie Warenlageraufstockung und Sortimentserweiterung. Eine MBG-Beteiligung ist weiterhin bei Veränderungen im Gesellschafterkreis sowie im Rahmen von Erbauseinandersetzungen möglich.
Die Beteiligung kann - schlüssiges Konzept vorausgesetzt - im Zusammenhang mit einer Konsolidierung bzw. Umstrukturierung eingesetzt werden, vornehmlich für neue Vorhaben wie zum Beispiel Kooperationen und Strukturwandel
Höchstgrenzen
Stille Beteiligungen von € 25.000 bis € 1,0 Million. In Kooperation mit einer Hausbank sind im Einzelfall auch Beteiligungen bis € 2,5 Millionen möglich.
Voraussetzungen
Laufzeit
maximal 10 Jahre, vorzeitige Rückzahlung gegen Agio möglich.
Beteiligungsvergütung
Die Vergütung der MBG wird individuell und bonitätsabhängig vereinbart.
Bonitätsklasse | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
Laufzeit | 7/10 Jahre | 7/10 Jahre | 7/10 Jahre | 7/10 Jahre | 7/10 Jahre | 7 Jahre |
Festvergütung ab ca. (in % p.a.)* | 4,25 | 5,00 | 5,75 | 6,50 | 7,25 | 8,25 |
Hinzu kommt eine Gewinnbeteiligung von 1,75 bis 2,50% (Bonitätsklassen 1 und 2) bzw. 2,00 bis 3,00 % (Bonitätsklassen 3 bis 5) und 2,50 bis 4,00% (Bonitätsklasse 6) p.a. (Stand 1.1.2017)
*Festvergütung und Gewinnbeteiligung beziehen sich jeweils auf die Einlage.
Bearbeitungsgebühr
1,5 % der genehmigten Beteiligung (bei gleichzeitiger Verbürgung eines Kredites 1,25 %).
Unterlagen